Beiträge zur Interessen- und Begabtenförderung im Fach Mathematik

Heft 09/2025 (September) (download ca. 950 kByte) Wir setzen das Thema 34 "Zyklische Aufgabenstellungen" mit weiteren Aufgaben fort. Zur Anwendung kommen dabei  die Mittel-ungleichungen und davon ableitbare Ungleichungen wie die Cauchy-Schwarzsche Ungleichung - auch wenn die Lösungs-darstellungen oftmals trickreich wirken.


Mit Bezug zur Aufgabe KZM-1.5B des sächsischen Korrespondenzzirkels Mathematik (KZM) werden Fakultäten untersucht.


Im historischen Rückblick wollen wir das Üben von mathematischen Fertigkeiten (hier zu Potenzgesetzen) fördern.


Wir berichten ausführlich über die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade in Chemnitz, bei der das deutsche Team sehr erfolgreich abschnitt.


Unter Terminen verweisen wir auf die Spotlights der Bildung & Begabung gGmbH zum Bundeswettbewerb Mathematik und zur MO.


Heft 08/2025 (August) (download ca. 1.2 Mbyte) Aufgabe MO641043 mit einem Lösungsansatz im Koordinatensystem, aber ebenso bei den Aufgaben MO640942/MO641042.

Thema 34 "Zyklische Aufgabenstellungen" mit den Aufgaben MO640946/MO641046.

Bericht über die 66. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO), und Hinweise auf die bevorstehende 19. Mittel-europäische Mathematik-Olympiade (MeMO).


Alle Hefte ab 09/2020 unter
https://mathematikalpha.de/mathematische-kostproben