Beiträge zur Interessen- und Begabtenförderung im Fach Mathematik
Heft 08/2025 (August) (download ca. 1.2 Mbyte) mit dem Rückblick auf die Aufgaben der Bundesrunde der 64. MO. Hier kam in der Aufgabe MO641043 ein Lösungsansatz im Koordinatensystem zum Einsatz. Überraschender erscheint aber, dass auch bei den Aufgaben MO640942/MO641042 eine Ungleichung mit Wurzelausdrücken geschickt im Koordinatensystem gelöst werden konnte.
Mit dem neuen Thema 34 "Zyklische Aufgabenstellungen" diskutieren wir Aufgaben, die wieder in besonderer Weise zur Nachbereitung von MO-Aufgaben motivieren sollten. Angeregt durch die Aufgaben MO640946/MO641046 finden wir Problemstellungen, die sich bzgl. der Anzahl der auftretenden Variablen leicht verallgemeinern lassen. Da hierbei die bekannten Mittelungleichungen oftmals erfolgreich angewandt werden können, fassen wir diese Ungleichungen und ihre Beweise zusammen.
Wir informieren wir über die 66. Internationale Mathematik-Olympiade (IMO), bei der das deutsche Team in der Länderwertung den 29. Platz erreichte.
Wir erinnern an die bevorstehende 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade in Chemnitz, zu deren Abschlussveranstaltung Gäste herzlich willkommen sind!.
Alle Hefte ab 09/2020 unter
https://mathematikalpha.de/mathematische-kostproben